Herten / Berger

Elementarteilchenphysik

Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten

4. Auflage 2024

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-67386-7

Standardpreis


54,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 44,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

4. Auflage 2024. 2024

59 s/w-Abbildungen, 265 Farbabbildungen.

Umfang: 696 S.

Format (B x L): 21 x 27.9 cm

Gewicht: 1666

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-67386-7

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch zur Elementarteilchenphysik bietet eine Einführung von den Grundlagen zu den modernen Experimenten bis hin zu den jüngsten Entwicklungen der Teilchenphysik. Dabei werden auch experimentelle Hilfsmittel wie Beschleuniger und Detektoren sowie die Symmetrieprinzipien und ihre Anwendungen ausführlich vorgestellt. Zudem wird das Standardmodell - das die heutige experimentelle und theoretische Diskussion weitgehend beherrscht - eingeführt. Hierzu werden in diesem Buch wesentliche Bereiche der Quantenelektrodynamik, des Quarkmodells, der Quantenchromodynamik und der elektroschwachen Theorie erläutert. Der Lagrangeformalismus formuliert das Standardmodell als Eichtheorie und der Higgs-Mechnismus wird im Detail beschrieben. Kapitel zur Physik an Hadron-Collidern und Neutrino-Physik knüpfen an aktueller Forschung an und untersuchen darüber hinaus mögliche Erweiterungen des Standardmodells im Lichte jüngster experimenteller Ergebnisse. Die ansprechende Gestaltung des Lehrbuchs und die 187 U¨bungen mit Lo¨sungshinweisen und Ergänzungen als Jupyter Notebooks auf GitHub dienen anschließend zur Vertiefung. Die Autoren Christoph Berger, geboren 1939, Promotion Bonn 1968, Habilitation 1973 Aachen. Von 1974 bis 2004 Professor für Hochenergiephysik an der RWTH Aachen. Verschiedene Forschungsaufenthalte am DESY, CERN und der Cornell-University. Gregor Herten, geboren 1955, Promotion Aachen 1983. Von 1986 bis 1992 Professor am M.I.T., Cambridge, USA, und seit 1992 Professor für Physik an der Universität Freiburg. Forschungsaufenthalte am DESY und CERN.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Mit allen aktuellen Informationen zum Large Hadron Collider (LHC) bei CERN, sowie allen beteiligten Experimenten Der aktuelle Forschungsstand der Elementarteilchenphysik Inklusive 187 Übungen mit Lösungshinweisen als Jupyter Notebooks auf GitHub

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...