
Des deutschen Dichters Sendung
Die Sakralisierung von Führer, Reich und Volk in nationalsozialistischer Propagandadichtung: Heinrich Anacker, Gerhard Schumann und Herybert Menzel
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-4683-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2026
Umfang: 364 S.
Format (B x L): 13.5 x 21 cm
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-4683-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die textuelle Repräsentation dieser ‚politischen Religion‘ in der Dichtung von Heinrich Anacker, Gerhard Schumann und Herybert Menzel. In diesem Zusammenhang fokussiert die Studie sowohl auf das Verhältnis zwischen Nationalsozialismus und Religion als auch auf das zwischen Nationalsozialismus und Dichtung. Die literarische Analyse konzentriert sich auf die Kristallisation des religiösen Diskurses in der affirmativen NS-Dichtung und geht der Frage nach, wie politische und profane Kernideen wie ‚Führer‘, ‚Reich‘ und ‚Volk‘ auf eine sakrale Ebene hochstilisiert werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de