Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen
Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945
Nomos
ISBN 978-3-8487-2666-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Hardcover
2016
Umfang: 486 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 795
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2666-0
Produktbeschreibung
Mit umfangreicher Quellenarbeit wird nachgezeichnet, wie sich die v?lkisch-nationalen Motive f?r diese Vorg?nge seit Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelten und schlie?lich in einem rassischen Antisemitismus gipfelten. Den Versuchen der Korporationen, die Ausgrenzung zu rechtfertigen, werden exemplarische Reaktionen Betroffener gegen?bergestellt.
Die Untersuchung endet mit der Feststellung gescheiterter Aufarbeitung nach dem zweiten Weltkrieg, deren Gipfel darin bestand, dass T?ter sich als NS-Verfolgte gerierten. Die Opfer wurden bis Ende der 1990er Jahre fast ausnahmslos vergessen und damit ein zweites Mal verraten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

