Die umsatzsteuerliche Behandlung der Sachspenden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Leistungsfähigkeitsprinzips
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13176-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
2 s/w-Tabelle.
Umfang: 190 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 255
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13176-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Steuerrecht in Forschung und Praxis; 174
Produktbeschreibung
Die Finanzverwaltung versucht Unbilligkeiten unter anderem dadurch abzumildern, dass in bestimmten Fällen von einer Besteuerung abgesehen wird. Diese Vorgehensweise führt zwar teilweise zu praktikablen Lösungen. Allerdings trägt sie nicht zur Schaffung von Rechtssicherheit für Unternehmer bei und kann sich daher negativ auf deren Spendenbereitschaft auswirken. Im Rahmen der Dissertation werden die Tatbestände der unentgeltlichen Wertabgaben sowie die Einordnung der Sachspenden in diese Systematik genauer untersucht. Dabei werden sowohl die Historie der Besteuerung der unentgeltlichen Wertabgaben als auch die zugrunde liegenden Prinzipien, welche für die umsatzsteuerliche Behandlung der Sachspenden relevant sind, berücksichtigt. Im Rahmen der Erarbeitung der maßgeblichen Auslegungsdirektiven wird insbesondere auf die unionsrechtlichen Vorgaben und die Möglichkeiten eines effektiven Grundrechtsschutzes im Umsatzsteuerrecht eingegangen. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Anwendbarkeit des Leistungsfähigkeitsprinzips. Unter Einbeziehung der bestehenden gesetzlichen Vorgaben und der dargestellten Prinzipien werden schließlich Lösungsmöglichkeiten für eine sachgerechte umsatzsteuerliche Behandlung der Sachspenden aufgezeigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.