Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich
Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag
Nomos
ISBN 978-3-8487-6510-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2020
Umfang: 130 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.6 cm
Gewicht: 272
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6510-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum gesamten Unternehmensrecht; 14
Produktbeschreibung
Die Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle im B2B-Bereich wird mittlerweile als gravierender Wettbewerbsnachteil des deutschen Vertragsrechts betrachtet. Die "Flucht" aus dem deutschen materiellen Recht ist u.a. im Bank- und Kapitalmarktrecht wie auch bei Unternehmenskäufen festzustellen. Der Band skizziert die aktuelle Rechtsprechung zum deutschen AGB-Recht bei Rechtsgeschäften zwischen Unternehmern, systematisiert und diskutiert die Reformvorschläge und unterbreitet einen eigenen Regelungsvorschlag zur Änderung des BGB. Dabei werden u.a. die Möglichkeiten einer neuen Bereichsausnahme, einer Änderung der Individualabrede sowie die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich analysiert. Der Band basiert u.a. auf einem Workshop an der Universität Regensburg, in dem die Regelungsalternativen mit Teilnehmern aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis intensiv erörtert wurden. Prof. Dr. Carsten Herresthal forscht u.a. zu Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts an der Universität Regensburg.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de