Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht
SPLM/A und LTTE im Vergleich
Nomos
ISBN 978-3-8487-2212-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 320 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 485
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2212-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung; 29
Produktbeschreibung
Anhand von zwei detaillierten Fallstudien, der LTTE in Sri Lanka und der SPLM/A im S?dsudan, zeigt diese Studie, dass bewaffnete Akteure dann bereit sind, sich zu humanit?ren Normen (wie dem Verbot von Landminen) zu bekennen, wenn sie sich davon Anerkennung durch die transnationale Gemeinschaft versprechen. Diese Ergebnisse widersprechen der weit verbreiteten Annahme, nur eine Kriminalisierung nichtstaatlicher Gewaltakteure helfe im Umgang mit diesen. Die Studie st?tzt sich dabei auf 58 Experteninterviews, die u.a. vor Ort mit ehemaligen Rebellen durchgef?hrt wurden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de