Obermenzing - Zeitreise ins alte München
Herausgegeben vom Stadtarchiv München
Volk Verlag
ISBN 978-3-86222-228-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2017
mit zahlreichen historischen Abbildungen.
Umfang: 154 S.
Format (B x L): 22.1 x 24.8 cm
Gewicht: 813
Verlag: Volk Verlag
ISBN: 978-3-86222-228-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zeitreise ins alte München
Produktbeschreibung
Der Münchner Stadtteil Obermenzing ist zu Recht stolz auf seine lange Geschichte: Bereits im Jahr 817 wurde der Ort in einer Freisinger Schenkungsurkunde erstmals erwähnt - über drei Jahrhunderte früher als die Stadt München. Auch aus der langjährigen Zugehörigkeit zum Schloss Blutenburg ziehen die Obermenzinger bis heute ihr Selbstbewusstsein. Über die Jahrhunderte hinweg war Obermenzing ländlich geprägt. Dem Architekten August Exter und dessen Idee von einer Gartenstadt ist es zu verdanken, dass sich um 1900 der gehobene Mittelstand sowie renommierte Künstler in den neu entstandenen Villenkolonien niederließen. Nach der Zwangseingemeindung von 1938 entwickelte sich Obermenzing zu einem gehobenen Stadtteil Münchens, der 1992 mit Pasing zum 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing vereinigt wurde. Die Historikerin Susanne Herleth-Krentz verfolgt die Entwicklung Obermenzings von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert hinein. Historische Aufnahmen des Stadtarchivs München ermöglichen faszinierende Einblicke in das alte Obermenzing und das Leben seiner Bewohner.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Volk Verlag
Neumarkter Straße 23
81673 München, DE
info@volkverlag.de