Herkens

Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft mit Checklisten (§§ 20, 25 UmwStG)

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

ca. 69,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2. Auflage. 2025

120 S.

HDS-Verlag. ISBN 978-3-95554-997-8

Format (B x L): 17 x 24 cm

Produktbeschreibung

Einbringungstatbestand gemäß § 20 Abs. 1 UmwStG
Rechtsfolgen der Einbringung i.S.d. § 20 Abs. 1 UmwStG für die aufnehmende Kapitalgesellschaft/Genossenschaft
Rechtsfolgen der Einbringung i.S.d. § 20 Abs. 1 UmwStG für den Einbringenden

Die Rahmenbedingungen für Unternehmen ändern sich im Hinblick auf das Marktgeschehen, Betriebsabläufe und steuerliche Faktoren ständig und erfordern daher eine regelmäßige Prüfung der Betriebsorganisation. Hierzu gehört auch die Frage der Anpassung der Gesellschaftsform des Unternehmens. Die wirtschaftlichen Ziele können nämlich durch die jeweiligen Gesellschaftsstrukturen in unterschiedlicher Weise erreicht werden.

Um wirtschaftlich sinnvolle Umstrukturierungen nicht wegen einer Steuerbelastung zu erschweren, sieht § 20 UmwStG unter bestimmten Bedingungen die steuerneutrale Einbringung von Betriebsvermögen in eine Kapitalgesellschaft (oder Genossenschaft) vor. Das Buch behandelt den in der Praxis häufigen Sachverhalt der Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft (oder Genossenschaft). Hier sind neben den Besonderheiten des Umwandlungssteuerrechts auch die Unterschiede in der Besteuerungskonzeption der beteiligten Gesellschaften zu beachten (z.B. beim Umfang des steuerlichen Betriebsvermögens wie insbesondere des Sonderbetriebsvermögen bei Personengesellschaften und der Kapital- und Gesellschafterkonten bei Personengesellschaften). Das Buch gibt anhand von Übersichten, Schaubildern und Prüflisten einen Überblick zu den relevanten Problemen und Lösungsmöglichkeiten rund um den Tatbestand der steuerbegünstigten Umstrukturierung und der Bewertung des übergehenden Vermögens (mit Verweisen zu den einzelnen Themenfeldern auf weiterführende Fundstellen).

Das Buch unterstützt die Planung und Durchführung der Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft und richtet sich daher vor allem an Gesellschafter, Entscheidungsträger in Unternehmen und Steuerberater. Da die Checklisten die Systematik der Einbringungsvorschriften der §§ 20 bis 25 UmwStG verdeutlichen, ist das Werk aber auch für die Aus- und Fortbildung im Unternehmensteuerrecht sowohl für die lehrenden als auch für die lernenden Personen von Interesse.

Das Buch mit den zahlreichen Checklisten vermittelt einen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen der Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft.

Die 2. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und inhaltlich erweitert und enthält die Änderungen des UmwSt-Erlass 2025.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...