Katakombenzeit
Wilhelm Flitner in Hamburg 1929-1969
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-5638-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Hardcover
2025
mit 140 z.T. farb. Abbildungen.
Umfang: 488 S.
Format (B x L): 16.2 x 22.6 cm
Gewicht: 852
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-5638-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftler in Hamburg
Produktbeschreibung
Dieses Buch präsentiert erstmals umfangreiche Auszüge aus Flitners unveröffentlichten Tagebüchern und wertet neu entdecktes Archivmaterial aus. Wilhelm Flitner (1889-1990) gehört zu den einflussreichsten deutschen Bildungstheoretikern. Von 1929 bis 1957 lehrte er an der Hamburger Universität. Hier organisierte Flitner mit großem Erfolg die akademische Lehrerbildung. 1933 publizierte er seine »Systematische Pädagogik«. Nicht zuletzt engagierte er sich kritisch in der universitären Selbstverwaltung. Durch die jüdische Herkunft seiner Frau Elisabeth gefährdet und von den Nazis faktisch kaltgestellt, wurden die Jahre unter Hitler für Flitner mehr und mehr zur »Katakombenzeit«. In seiner inhaltlichen Arbeit konzentrierte er sich notgedrungen auf die Traditionen des christlichen Humanismus und auf Goethes Spätwerk. Unterdessen trafen sich Mitglieder der Hamburger Weißen Rose in seinen Seminaren. Die Rückkehr in die europäisch christliche Wertegemeinschaft bestimmen nach 1945 Flitners Mitwirkung am Wiederaufbau der Hamburger Universität und seine Beratertätigkeit in der Bildungspolitik der jungen Bundesrepublik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE