Der Beihilfenbegriff der Kommission anhand der Bekanntmachung 2016/C 262/01
Kovac, J
ISBN 978-3-339-11784-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2020
3 s/w-Tabelle.
Umfang: 302 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 395
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-11784-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Völker- und Europarecht; 170
Produktbeschreibung
Zugleich nimmt die Autorin die Beihilfenbekanntmachung zum Anlass, die in der Verwaltungspraxis der Europäischen Kommission häufig genutzte Handlungsform der Bekanntmachungen und Mitteilungen zu untersuchen. Neben der Verortung der Bekanntmachungen und Mitteilungen im Handlungsgefüge der Europäischen Union handelt es sich dabei um den erstmaligen Versuch, die Grenzen und Voraussetzungen der Anwendbarkeit der Bekanntmachungen oder Mitteilungen als Handlungsform zu ermitteln. Dabei zieht sie Vergleiche mit den anderen bekannten unionsrechtlichen Handlungsformen und entwickelt anhand der allgemeinen unionsrechtlichen Rechtsprinzipien und primär- und sekundärrechtlicher Bestimmungen konkrete Voraussetzungen für den Erlass von Bekanntmachungen und Mitteilungen. Diese entwickelten Parameter überträgt sie sodann auf die Beihilfenbekanntmachung und stellt diese somit auf den Prüfstand.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.