Herbert

Radbruch'sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen

Eine philosophische und methodologische Untersuchung

Nomos

ISBN 978-3-8487-3591-4

Standardpreis


59,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Taschenbuch. Softcover

2017

Umfang: 223 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 339

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3591-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Arbeit untersucht erstmals die Frage, ob die Radbruch'sche Formel auch im Falle gesetzgeberischen Unterlassens Anwendung finden kann. So ausführlich diskutiert wird, wie sich der Rechtsanwender verhalten soll, wenn positive Gesetze zu extremem Unrecht führen, so stiefmütterlich wurde bisher die Frage danach behandelt, was der Rechtsanwender tun kann, wenn gerade das Gegenteil – das Fehlen eines Gesetzes – zu extremem Unrecht führt.

Der Autor analysiert, ob die Grundgedanken der Radbruch'schen Formel auf die Unterlassenssituation entsprechend zutreffen und welche Konsequenzen sich für den Rechtsanwender daraus ergeben. Während es im „Normalfall“ der Radbruch'schen Formel ausreicht, Gesetzen, die extremes Unrecht darstellen, die Geltung abzuerkennen, ist der Rechtsanwender im Fall gesetzgeberischen Unterlassens nämlich vor die Folgefrage gestellt, wie er die Gesetzeslage korrigieren kann bzw. darf.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The monograph examines the question whether the Radbruch formula also fits in situations of legislative omission that lead to extreme injustice. Until now, this question was mostly neglected in reviews about the Radbruch formula, which is surprising as there are numerous situations to be thought of in which not legislative action, but legislative omission leads to extreme injustice.

The author analyses the basic ideas of the Radbruch formula and develops a system to implement it into the omission situation. Therefore, the regular application of the formula had to be transcended because it only allows to declare positive law as invalid. While declaring positive law as invalid helps to correct injustice in situations of positive laws leading to injustice, it does not help in the omission situation. The omission situation needs to be overcome, and something needs to be done to correct the existing injustice.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...