
Aufbruch in eine neue Epoche
Vergangenheit und Zukunft im Bericht des Nürnberger Arztes Hieronymus Münzer über seine Westeuropareise 1494/1495
Schwabe Verlag (Basel)
ISBN 978-3-7965-4844-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 56 S.
Verlag: Schwabe Verlag (Basel)
ISBN: 978-3-7965-4844-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Randgänge der Mediävistik
Produktbeschreibung
Lange Zeit hat man Reiseberichte vor allem mit Blick auf Alteritätserfahrungen gelesen. Lohnend ist aber auch der Fokus auf implizite Zukunftsvorstellungen, mit dem der Autor den Reisebericht des Hieronymus Münzer über seine Westeuropareise 1494/95 betrachtet: Aus diesem kulturgeschichtlich einzigartigen Itinerarium lassen sich die Perspektiven einer Zeitenwende vielfältig erschließen. So wird die Frage, inwieweit Reiseberichte vorhandene Wissensbestände erweiterten, hier auch mit Blick auf praktisches Handlungswissen gestellt. Der Autor interessiert sich außerdem für die Verknüpfungen: Wissenschaftliche und bildungsbestimmte Anliegen, kaufmännische, diplomatische, religiöse und repräsentative Aspekte zeigen, wie vielfältig die Motivationen des Arztes und Humanisten Münzer schon beim Aufbruch gewesen sein mögen. Zudem wird deutlich, welch vielfältige Netzwerke Münzer während der Reise aufbaute und nutzte, um neue Perspektiven zu entwickeln.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.