Verunsicherte Gesellschaft
Prekarisierung auf dem Weg in das Zentrum
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-12902-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
X, 310 S. 4 Abbildungen.
Umfang: 310 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-12902-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
Produktbeschreibung
Die Beiträge des Bandes analysieren unter internationaler Perspektive transdisziplinär aktuelle Prekarisierungstendenzen in verschiedenen Ländern. Sie beziehen sich auf diverse gesellschaftliche Teilbereiche. Die AutorInnen zeigen auf, wie sich Prekarität jeweils konkret in unterschiedliche soziale Strukturen einschreibt.
Der Inhalt Das Drama des Prekären.- Social Precarity and Labor Markets Reforms in Europe.- Precarization and Control.- Precarious Histories.- Prekarisierung erfahren.- Bourdieu, Wegwerfleben, Geistesgegenwart und Sozialarbeit.- Prekäre Übergänge.- Precarious Work and Union Strategies.- Bildungssoziologie und Prekaritätsforschung.- Prekärsein in der Symptomgesellschaft.- Precariat, or the New Proletariat?.- Prekarisierung und Prekarität.- Der "Arbeitskraftunternehmer".- Change of the Economy.- Wege der Prekarisierung: Verschiebungen, Verdichtungen.- Wiedereingliederung vonHäftlingen als Mythos und Zeremonie.
Die Zielgruppen SoziologInnen und Sozial(arbeits)wissenschaftlerInnen WirtschaftswissenschaftlerInnen Kultur- und GeisteswissenschaftlerInnen
Die Herausgeber Rolf Hepp lehrt am Institut für Soziologie der FU Berlin und ist Koordinator des S.U.P.I.-Forschungsnetzwerks. Robert Riesinger war Professor am Studiengang Soziale Arbeit in Graz und ist derzeit als freier Wissenschaftler und Autor tätig. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com