Hentschke

Diskursangebote und Anschlussdiskurse

Kleinparteien im Bundestagswahlkampf 2013

Nomos

ISBN 978-3-8487-4059-8

Standardpreis


64,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 350 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm

Gewicht: 516

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4059-8

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Studie arbeitet exemplarisch für die Bundestagswahl 2013 die typischen Inhalte und Argumentationen der Onlineangebote deutscher Kleinparteien sowie ihrer Anschlussdiskurse heraus. Die Untersuchung integriert Überlegungen der Diskurs- und der Wahlforschung. Im Rahmen von zwei aufwändigen qualitativ-typologischen Inhaltsanalysen wurden die Posts und Kommentare auf den Facebook-Seiten von FDP, Grünen, Linken, NPD, Piraten und AfD untersucht. Die dabei extrahierten typischen Diskurs- und Argumentationsmuster werden aus der Warte einer demokratischen (Online-)Öffentlichkeit kritisch reflektiert. 

Die Ergebnisse zeigen, dass weder die Angebote der Kleinparteien noch die Anschlussdiskurse unter Onlinenutzern normativen, demokratiefördernden Idealvorstellungen von Diskursen gerecht werden. Die Befunde leisten nicht nur einen Beitrag zur kommunikationswissenschaftlichen Forschung, sondern dürften auch für Politikwissenschaftler und Soziologen interessant sein.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Using the 2013 national election as an example, this study analyses the typical content and argumentation used in online campaigning by small German political parties as well as in their follow-up discussions. The analysis integrates thoughts from discourse studies and election studies. Based on two laboriously qualitative-typological content analyses, the posts and comments on the Facebook pages of the liberal Free Democratic Party (FDP), Alliance 90/The Greens (Bündnis 90/Die Grünen), the Left Party (Die Linke), the National Democratic Party of Germany (NPD), the Pirate Party (Piratenpartei) and Alternative for Germany (AfD) were analysed. The author critiques the typical discourse and argumentation patterns extracted with reference to a democratic (online) public. The results indicate that neither what the small parties offer nor the users’ discussions fulfil the requirements of a normative, supportive democracy’s ideal of discourse. The findings do not only contribute to the science of communication, but may also be interesting for political scientists and sociologists.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...