Hentschel

Dann sind wir Helden

Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde

Rowohlt Verlag

ISBN 978-3-498-00279-4

Standardpreis


26,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 19,99 €

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Hardcover

2022

Umfang: 416 S.

Format (B x L): 13.4 x 21.1 cm

Gewicht: 536

Verlag: Rowohlt Verlag

ISBN: 978-3-498-00279-4

Produktbeschreibung

Der Kalte Krieg wurde kälter, der Kampf um die politisch-ideologische Lufthoheit zwischen Ost und West heftiger. Aber zugleich geschah in den 1970ern und 1980ern Erstaunliches. Der deutsch-deutsche Kulturaustausch geriet in Bewegung: DDR-Bands wie City, Pankow und Puhdys wurden auf BRD-Tour geschickt, ließen Hunderttausende von West-Mark nach Ost-Berlin fließen. Im Gegenzug durften Udo Lindenberg, Peter Maffay und Rio Reiser in der DDR spielen. Es ging um Propaganda, Devisen und politische Manöver. Joachim Hentschel spricht mit Zeitzeugen und beleuchtet die Hintergründe: Welche Rolle spielten Stasi, DDR-Kulturministerium und FDJ, westliche Plattenfirmen und Impresarios? Und wie viel trug der große Kulturhandel zur Wende von 1989 und zum Mauerfall bei?

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Rowohlt Verlag GmbH

Kirchenallee 19
20099 Hamburg, DE

produktsicherheit@rowohlt.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...