Hensel / Mittwoch

Geschlechtergerechtigkeit in globalen Lieferketten

Eine Untersuchung aktueller europäischer Regulierung

Nomos

ISBN 978-3-7560-3517-5

Standardpreis


ca. 29,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 90 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-7560-3517-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Gleichstellung; 59

Produktbeschreibung

Die Analyse „Geschlechtergerechtigkeit in globalen Lieferketten“ untersucht, den Beitrag der EU-Lieferkettenregulierungen – insbesondere die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) – zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in globalen Wertschöpfungsketten. Sie erörtert Rechtspflichten und Handlungsoptionen für Akteure an beiden Enden globaler Lieferketten.
Isabell Hensel ist Professorin für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht in der digitalen Gesellschaft an der Universität Kassel
Anne-Christin Mittwoch ist Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.

Dieser Titel erscheint auch Open Access.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...