"Sicut in caelo et in terra" - Himmlische Kritik an irdischen Verhältnissen
Historisch-kritisch-exegetische Untersuchungen zu Walahfrid Strabos 'Visio Wettini'
Thorbecke Jan Verlag
ISBN 978-3-7995-2804-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 383 S.
Format (B x L): 17.8 x 24.1 cm
Gewicht: 731
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
ISBN: 978-3-7995-2804-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven
Produktbeschreibung
In der Nacht vom 3. auf den 4. November 824 hat der todkranke Reichenauer Mönch Wetti eine Vision, die ihn die Straforte des Jenseits, aber auch die Stätten der Seligen schauen lässt. Der junge Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo gibt der bald darauf entstandenen Prosaniederschrift dieser Schauungen - der "Visio Wettini" - eine metrische Fassung. Der vorliegende Band untersucht diese Dichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem besonderen Fokus auf die Strategien, mit denen Walahfrid die Vision Wettis als eine gottgegebene erweist, vor allem aber mit Blick auf die Kritik, die der Text an den Zuständen des Karolingerreiches zum Ende der ersten Dekade der Herrschaft Ludwigs des Frommen übt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE