Individuelle Professionalisierungsprozesse im digitalen Lernraum
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7673-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 389 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7673-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Produktbeschreibung
Meist werden digitale Medien jedoch im Kontext medienpädagogischer Kompetenzen etabliert. Das bedeutet, dass Lehrkräfte darauf vorbereitet werden, digitale Medien effektiv und systematisch im Unterricht zu verwenden, um damit gezielt die Medienkompetenzen ihrer Schüler*innen zu fördern. Hierbei wird oftmals übersehen, dass der Nutzen digitaler Medien sich nicht nur auf diesen begrenzten Rahmen beschränkt, sondern grundsätzlich zu einer nachhaltigen und effizienten Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften beitragen kann.
An diesem Punkt setzt die Veröffentlichung an. Ihr zentrales Anliegen ist es, den angemessenen und begründeten Einsatz einer digitalen Lernplattform in der Lehrkräftebildung zu untersuchen. Dabei werden die Vorteile digitaler Medien für den individuellen Professionalisierungsprozess von Lehrkräften deutlich herausgearbeitet und mittels geeigneter didaktischer Entscheidungen hervorgehoben. Das übergeordnete Ziel besteht darin, allgemeine didaktische Grundsätze für die Entwicklung einer Plattform zur Förderung individueller pädagogischer Professionalität von Lehrkräften zu formulieren und diese in einem Konzept, das sich an einem lernendenzentrierten, selbstgesteuerten und kritisch-reflexiven Ansatz orientiert, darzustellen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Henrich, Lars (2023). Individuelle Professionalisierungsprozesse im digitalen Lernraum. Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation. ISBN: 978-3-7639-7673-7
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.