Henning-Schulz

Transparente Demokratie

Verfassungsverträglichkeit elektronischer Wahlgeräte

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

104,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2016

402 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-2922-7

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 580 g

Produktbeschreibung

Die Autorin setzt sich kritisch mit den Anforderungen an elektronische Wahlger?te, insbesondere dem Grundsatz der ?ffentlichkeit der Wahl, auseinander. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Wahlcomputerurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3.3.2009. Insgesamt verfolgt die Arbeit das Ziel rechtswissenschaftlicher Technikgestaltung. Sie beschr?nkt sich nicht nur auf die Darstellung und Bewertung vorhandener Systeme, sondern entwickelt eigene Ansatzpunkte zur Konstruktion verfassungsvertr?glicher elektronischer Wahlger?te. Dabei werden sowohl Verfahren mit Klartextverifizierbarkeit als auch solche mit mathematischer Verifizierbarkeit betrachtet und bewertet. Au?erdem wird ein Formulierungsvorschlag f?r eine neue verfassungskonforme Bundeswahlger?teverordnung unterbreitet.
Die Arbeit richtet sich neben Juristen auch an Techniker, deren Ziel es ist, die nach dem Grundsatz der ?ffentlichkeit der Wahl gebotene Nachvollziehbarkeit wirksam in ein elektronisches Wahlverfahren zu implementieren.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...