Steigerung der translatorischen Komplexität
Von den traditionellen Ansätzen über die Skopostheorie zur Komplexen Translationstheorie
AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München
ISBN 978-3-96135-018-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 502 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 720
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München
ISBN: 978-3-96135-018-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation; 11
Produktbeschreibung
Zur Verdeutlichung der Komplexitätssteigerung wird anhand der Historie der Translationswissenschaft der lange Weg von 'unterkomplexen' hin zu komplexen Translationstheorien betrachtet und bewertet. Um den (angehenden) Translatoren sowie allen, die sich für das Übersetzen interessieren, zu veranschaulichen, ob derart umfassende Translationstheorien überhaupt brauchbar sind, wird mittels diverser Praxisbeispiele aufgezeigt, wie mit komplexen Theorien gearbeitet werden kann.
Vor diesem Hintergrund wären dann die Herausforderungen des 21. Jh., wie beispielsweise Machine Translation, DeepL-Übersetzungen und ChatGPT zu beleuchten. In diesem Sinne wäre dieses Buch allen, die sich professionell mit dem Übersetzen und mit der Translationswissenschaft beschäftigen, ans Herz zu legen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.