Hemmer / Wüst / Merx

Grundwissen KI-Recht

Regelungen. Schnittstellen. Anwendung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

12,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch

2025

232 S.

hemmer/wüst. ISBN 978-3-96838-391-0

Format (B x L): 14,7 x 21 cm

Gewicht: 321 g

Produktbeschreibung

Die KI-Verordnung gilt als weltweit erste umfassende Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ihre zentralen Wertungen, Definitionen und Pflichten gewinnen nicht nur in der Praxis, sondern auch in der juristischen Ausbildung rasant an Bedeutung. Das Skript „Grundwissen KI-Recht" beleuchtet vor diesem Hintergrund die Struktur und die wesentlichen Inhalte des EU AI Acts, darunter Definitionen wie die des KI-Systems oder des Anbieters. Es erläutert Akteure, Pflichten und Schnittstellen zum Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht. Beispiele sind die Zurechnung im Vertragsrecht oder der Bereich der deliktischen Haftung. Im Strafrecht gilt es, Themen wie Deepfakes und im Öffentlichen Recht neue Rechtsbehelfe wie die „Jedermann-Beschwerde" zu kennen. Abgerundet wird das Skript mit zwei Methoden zur Fallbearbeitung. Wir wünschen allen Leser*Innen einen erfolgreichen Einstieg in dieses hoch dynamische Thema, das nicht weniger ist als eine rechtliche Zeitenwende!


Inhalt:

Inhalte des EU AI Acts
KI- und Akteur-Typen
Verbote und Risikoklassen
Relevante Pflichten
Bereichsausnahmen
Schnittstellen zum Zivilrecht
sowie zu Strafrecht und Öffentlichem Recht
Methodik der Fallbearbeitung

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...