Bildungsauftrag Medienkompetenz
Programmplanung an Volkshochschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7177-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 348 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7177-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
Produktbeschreibung
Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen.
In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft.
Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hellriegel, Jan (2022). Bildungsauftrag Medienkompetenz. Programmplanung an Volkshochschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (1. Auflage). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763971770
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.