Indigene »Resistencia«
Der Widerstand der bolivianischen TIPNIS-Bewegung
transcript
ISBN 978-3-7328-6368-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2022
8 s/w-Abbildungen, 30 Farbabbildungen.
Umfang: 276 S.
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-7328-6368-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Soziale Bewegung und Protest
Produktbeschreibung
Dass Ressourcenausbeutung und große Infrastrukturprojekte indigene Lebensgrundlagen zerstören, ist hinlänglich bekannt. Der Konflikt um das indigene Territorium TIPNIS im bolivianischen Amazonastiefland zeigt jedoch, dass selbst weitreichende indigene Rechte und Rechte der Natur keinen ausreichenden Schutz garantieren – in diesem Fall sogar unter der Ägide des einstigen indigenen Hoffnungsträgers Evo Morales. Das Buch zeigt: Entscheidend ist der Widerstand der lokalen Bevölkerung.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Der TIPNIS-Konflikt ist geprägt von gegenteiligen Framing-Strategien, Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen. Der Perspektivwechsel vollzieht sich durch die Fülle indigener Sichtweisen und Binnendynamiken, die in diesem Buch dargestellt und interpretiert werden. Dadurch ist es möglich, den Widerstand mit seinen komplexen politischen, sozioökologischen und kulturellen Facetten aus der Innenperspektive der heterogenen TIPNIS-Bewegung wahrzunehmen.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Insbesondere mit der Spaltung vieler Indigenenorganisationen wurde das Feld des TIPNIS-Konflikts unübersichtlich und das starke wissenschaftliche Interesse, das die Zeit der symbolträchtigen Protestmärsche von 2011 und 2012 prägte, nahm ab. Doch die Herausforderungen blieben. Eine breite, akteurszentrierte Studie, die sich mit den Framings des Widerstands in einer Phase organisatorischer Schwäche befasst, fehlte bislang. Diese Lücke füllt das Buch mit Blick auf den Zeitraum 2017 bis 2019.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Sowohl mit den Menschen im TIPNIS, Vertreterinnen und Vertretern aus den bolivianischen Indigenenorganisationen und der Zivilgesellschaft als auch mit entwicklungs- und umweltpolitischen Organisationen in Deutschland und Europa.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Eine Reise in das Indigene Territorium und Nationalpark Isiboro Sécure (TIPNIS) und zu den Menschen, die es verteidigen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

