Helbig

Elektromobilität - die freie Wahl des Stromlieferanten an der Ladesäule für Elektrofahrzeuge

Eine Untersuchung anhand des europäischen und deutschen Energiewirtschafts- und Wettbewerbsrechts

Nomos

ISBN 978-3-8487-2720-9

Standardpreis


85,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2016

Umfang: 325 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,6 cm

Gewicht: 480

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2720-9

Produktbeschreibung

Ein Markthochlauf der Elektromobilität ist für den Klimaschutz und zum Erhalt der Wertschöpfung im deutschen und europäischen Automobilsektor erforderlich. Aus Gründen der Nutzerakzeptanz kommt hierbei der Ladeinfrastruktur, etwa in Form der klassischen Ladesäule, eine systemrelevante Bedeutung zu. Der Autor analysiert in diesem Zusammenhang, ob die geltende Rechtsordnung das Prinzip der freien Lieferantenwahl auch an der Ladeinfrastruktur vorsieht.

Geprüft werden Drittzugangsansprüche von Wettbewerbern auf Grundlage des Energiewirtschaftsrechts (Netzzugangsanspruch) und des Kartellrechts (sog. Essential-Facilities-Doktrin) sowie Versorgungsansprüche aus Sicht der Letztverbraucher (Kontrahierungszwang). Aus dem Ergebnis der Prüfung zieht der Autor anschließend Rückschlüsse auf die Europäische Richtlinie 2014/94/EU, die erste regulatorische Vorgaben zur Ladeinfrastruktur enthält. Letztlich wird aus rechtspolitischer Sicht erörtert, wie eine Regulierung aussehen könnte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Further market penetration of electric vehicles is required for both climate protection and preservation of the value added in the German and European automotive sector. In this context, for reasons of user acceptance, the publicly accessible charging infrastructure is a key factor. The author examines whether the legal system provides for a free choice of supplier at these infrastructures.

The study covers third party access claims based on German and European energy and competition law, with a key focus on the essential facilities doctrine, as well as possible obligations for operators to ensure electricity supply for consumers. In this context, current and foreseeable market trends are considered. Results of the analysis are then used to draw conclusions with regard to the European Directive 2014/94/EU, which provides first regulatory standards for the charging infrastructure. Finally, the author outlines scope and limits of a regulation from a political point of view.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...