Zur Begründung eines progressiven Einkommensteuertarifs aus der Perspektive der Gleichmäßigkeit der Besteuerung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44254-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XX, 260 S. 17 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 260 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44254-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
Produktbeschreibung
Einkommensteuertarife sind überwiegend direkt progressiv ausgestaltet. Gleichwohl sind progressive Einkommensteuertarife nicht unumstritten. Nachdem frühe Begründungen mithilfe so genannter Opfertheorien kritisiert wurden und infolgedessen heute kaum akzeptiert sind, werden progressive Tarife in den Steuerwissenschaften lediglich aus der Perspektive des gesellschaftlichen Ziels der Umverteilung als begründet angesehen. In dem vorliegenden Buch wird deshalb untersucht, ob sich progressive Einkommensteuertarife aus Perspektive des Ziels Gleichmäßigkeit der Besteuerung ökonomisch begründen lassen. Dabei wird auf eine politisch-kulturelle Markttheorie zurückgegriffen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com