Heise

Das Prinzip der Unergründlichkeit

Plessners Anthropologie und die Frage nach dem Menschen in Watsujis Ethik

lieferbar, 3-5 Tage

28,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

98 S.

wbg Edition. ISBN 978-3-534-27600-4

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 230 g

Produktbeschreibung

Anthropologie klärt die vitalen Bedingungen leiblicher Existenz, deswegen steht das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper im Mittelpunkt. Im vorliegenden Band vergleicht Jens Heise zwei Beschreibungen des Menschen im Kontext unterschiedlicher anthropologischer, geschichtlicher und kultureller Einstellungen. In Plessners Anthropologie soll das Prinzip der Unergründlichkeit universell gelten und zugleich garantieren, dass in den unterschiedlichsten Antworten auf die Frage nach dem Menschen offenbleibt, was der Mensch ist. Die Ethik des japanischen Philosophen Watsuji (1889-1960) ist eine Beschreibung des Menschen, die sich gegen europäische Moderne und Philosophische Anthropologie abgrenzt. Watsuji will zeigen, dass sich Existenz in den ostasiatischen Kulturen über den Raum erschließt und Leiblichkeit sich als sozialer Körper präsentiert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...