KI-VO
Gesetz über künstliche Intelligenz
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79469-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover
2026
Umfang: Rund 1200 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79469-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grauer Kommentar
Produktbeschreibung
Die Kommentierung bietet eine wissenschaftlich fundierte und tiefgehende sowie zugleich praxisbezogene Erläuterung der KI-VO. Diese stellt Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender als weltweit erstes Regelungsregime vor schwierige juristische sowie technische Fragen. Da sich Gerichte noch nicht zur Auslegung äußern konnten, bedarf es einer besonders intensiven, methodisch abgesicherten und Hilfestellung vermittelnden Befassung mit den neuen Rechtsvorschriften. Genau das bietet der "Heinze/Steinrötter/Zerdick" in verständlicher Art und Weise.
Vorteile auf einen Blick
- Lösungen für schwierige Anwendungsprobleme aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz
- verständliche, problemorientierte und systematische Darstellung
- unerlässliches Hilfsmittel in der täglichen Beratungsarbeit und der rechtswissenschaftlichen Forschung zum Recht der neuen Technologien
- Antworten ausgewiesener Experten auf sich bereits jetzt oder sehr bald stellende Rechtsfragen von Unternehmen, Behörden, Anwaltskanzleien und Wissenschaft
Zielgruppe
Für Praktikerinnen und Praktiker und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeglicher Disziplinen, die sich mit dem Einsatz von KI befassen, für Unternehmen und deren Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Behördenreferentinnen und Behördenreferenten und Richterschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de