Nutzung der Fahrzeug-Schnittstelle zur Datenerfassung im dynamischen Fahrzeug-Betrieb
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44166-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXVI, 133 S. 43 Abbildungen.
Umfang: 133 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44166-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Produktbeschreibung
Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Darüber hinaus zeigt er, wie Messungen effizienter gestaltet bzw. qualitativ hinsichtlich Auflösung und Zeitverhalten optimiert werden können. Dabei werden gegebene Sicherheitsanforderungen und normative Vorgaben stets eingehalten und eine Buslastberechnung für den CAN eingeführt, die zusätzliche Buslasten für Messzwecke berücksichtigen kann. Dies ermöglicht dem Autor, im Vorfeld der Messung eine Aussage treffen zu können, ob diese Messaufgabe für einen sicheren Einsatz im realen Fahrbetrieb realisierbar ist oder nicht.
- Potentialabschätzung aktuell geltender Standards
- Methode für die Messdatenerfassung im dynamischen Fahrzeugbetrieb
- Anwendung und praktischer Nachweis
- Dozierende und Studierende des Fachgebietes Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik, Fahrzeugkommunikation und Fahrzeugdiagnose
- Organisations- und Informationssystemverantwortliche in der Fahrzeugdiagnose-Entwicklung sowie Hersteller von Fahrzeugdiagnose-Systemen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com