Heinrich

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Haftungseinheit des europäischen Kartellbußgeldrechts

Nomos

ISBN 978-3-8487-3139-8

Standardpreis


64,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Taschenbuch. Softcover

2016

Umfang: 243 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 367

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3139-8

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Im europäischen Kartellrecht wird neben dem unmittelbar kartellbeteiligten Unternehmen häufig dessen Obergesellschaft bußgeldrechtlich sanktioniert. Grund hierfür ist das ungeschriebene Haftungskonzept der wirtschaftlichen Einheit, das eine Zurechnung und Bebußung allein aufgrund struktureller Gegebenheiten erlaubt. Der Verfasser bestimmt unter Einbeziehung der Entwicklung des Unternehmensbegriffs Inhalt und Grenzen der wirtschaftlichen Einheit und schildert umfassend die infolge einer gesamtschuldnerischen Sanktionierung von Mutter- und Tochtergesellschaft auftretenden Problemstellungen. Insbesondere in den Bereichen des gesamtschuldnerischen Innenausgleichs, der Wiederholungstäterschaft und der privatrechtlichen Kartellrechtsdurchsetzung zieht die verschuldensunabhängige Vereinheitlichung mehrerer Rechtsträger weite Kreise. Zur Schaffung eines dogmatisch sauberen Haftungskonzepts ist das Modell der wirtschaftlichen Einheit einzugrenzen und wiederum eine verschuldensabhängige Zurechnung einzuführen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In European antitrust law the commission often holds the parenty company jointly and severally liable for wrongdoings of its subsidiaries by referring to the unwritten concept of an economic entity deriving from the term „undertaking“. The author analyses the history of imputing liability for infringements in European case law and concretizes the economic entity’s shape. As the author describes following the imputation and fining of two or more legal entities for purely structural reasons a lot of problems emerge –particularly regarding the relationship between the jointly and severally liable companies, recidivism and the impact on actions for damages under national law. In order to establish a dogmatically correct imputing system the author suggests to contain the term of an economic entity and to reestablish a fault-based imputation.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...