Heinrich

Panamahut der Steine

lieferbar, 3-5 Tage

22,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Essay

Buch. Softcover

2021

205 S.

ISBN 978-3-03853-118-0

Format (B x L): 13.8 x 20.3 cm

Gewicht: 402 g

Produktbeschreibung

Klang, Ton und Phon - der Einbezug des Schalls in die Wirkung des Geschriebenen ist seit archaischer Urzeit (und nicht erst seit Kurt Schwitters' "Ursonate") ein grundlegender Werkstoff von Poetik und Poesie. Der Lyrhythmiker Mitch Heinrich bezog den Sound schon früh als Mittelpunkt eines erweiterten, nicht linearen Verständnisses in seine Dichtung ein. Sein Schreiben umfasst dabei den ganzen Bogen von der Miniatur aus dem Grundbaukasten der Poesie bis zur komplex orchestrierten theatralen Situation. Heinrichs performatives und improvisierendes Schaffen mit Partner*innen aus Musik und Tanz ist nicht druckbar. Sein deshalb erst zweites Buch enthält Anagramme und einige "golden Oldies" der Lautgedichte. Als Anagrammatiker seziert Mitch Heinrich die Sprache des Alltags, sammelt Floskeln, Sottisen und Ekstasen und schickt uns auf wortsteinigem Weg durch Pattern und Strukturen, durch Letterntausch und Sinnverschlingungen fern der literarischen Überheblichkeit. Mit einem Vorwort von Thorsten Krämer.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...