Heinrich von Afterdingen – „Begeisterung der Sprache“
Poesie und Poetik in Novalis' „Heinrich von Afterdingen“
C.H.BECK
ISBN 978-3-465-04721-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 612 S.
Format (B x L): 17,5 x 28,5 cm
Gewicht: 1433
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-465-04721-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: edition TEXT
Produktbeschreibung
Zwei Interpretationen dieser Art wurden im zweiten Teil der Arbeit für die Gedichte Astralis und das Lied der Todten versucht. Beide Gedichte sind inhaltlich und sprachlich ausgezeichnete Momente in der Romanhandlung, denn der Roman stellt einerseits die Entwicklung eines jungen Mannes zum Dichter dar, andererseits vollzieht er diese Entwicklung an der eigenen Sprache auch mit. Dahinter steht eine Sprachauffassung, die weder mit den idealistischen noch mit den frühromantischen Theorien hinreichend beschrieben wäre. Die Begründung dieser neuen Sprachauffassung und die Aufarbeitung ihres ideengeschichtlichen Kontextes dient den Gedichtinterpretationen zur Vorbereitung. Im Laufe der Untersuchung wird nicht nur eine neue Traumtheorie entwickelt; geklärt wird auch Novalis’ Position in dem Streit um die Offenbarung, der um 1800 erbittert geführt wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

