Heinicker

Anderes Visualisieren – Zur Kritik der Datengestaltung

transcript

ISBN 978-3-8376-7482-8

Standardpreis


49,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

55 s/w-Abbildungen, 53 Farbabbildungen.

Umfang: 436 S.

Format (B x L): 15,5 x 24 cm

Gewicht: 751

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-7482-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Design; 67

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Datenvisualisierung sind im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Ob Klimawandel, Corona-Pandemie oder Landtagswahl prägen Sie Vorstellungen und Narrative. Jedoch verschleiert ihre Anschaulichkeit die komplexen Entstehungsprozesse und Motivationen hinter den Datenbildern. Es fehlt an kritischer Reflexion darüber, von wem Daten aus welchen Gründen dargestellt werden. Das Buch bietet alternative Modelle, die die produktionstheoretischen Realitäten in der Gestaltung von Datenbildern ernst nehmen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch hinterfragt zeitgenössische Visualisierungspraktiken und stellt alternative, weniger abbild-zentrische, Ansätze zur Datengestaltung vor. Die Hoffnung ist weniger, dass eine konkrete Wahrheit in Datenbildern zu finden ist, sondern dass diese vielmehr neue Realitäten entwerfen. In einer diagrammtheoretischen Erweiterung können so andere Visualisierungspraktiken gedacht werden, die gar am Rand der menschlichen Wahrnehmung und Skalierung stattfinden.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Zusätzlich zum gesellschaftlichen Diskurs sind Natur- aber auch Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend mit Fragen von Datenrepräsentationen beschäftigt. Die Etablierung einer visualisierungskritischen Perspektive ist ein inter- bis transdisziplinäres Anliegen, welches entwurfstheoretische mit analytischen Fragen vereint. In der Kombination von Theorie und Praxis kann dann auf aktuelle Fragen, etwa nach Desinformation oder Rhetoriken der künstlichen Intelligenz, reagiert werden.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Das Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Design- und Visualisierungstheorie dar. Daher würde ich gerne mit anderen Designforscher*innen sprechen, wobei auch Bild- und Medientheoretiker*innen Anregungen im Buch finden werden. Als Gestaltungstheorie berührt das Buch aber auch die Praxis von Architekt*innen, Designer:innen und Künstler:innen. In der konkreten Anwendung wäre es auch spannend mit (Daten-)Journalist:innen zu sprechen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

'Anderes Visualisieren' hinterfragt eine datengetriebene Visualisierungskultur und entwickelt alternative Modelle, die Theorie und Praxis der Datengestaltung neu ordnen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...