Beethovens Ohr
Die Emanzipation des Klangs vom Hören
edition text+kritik
ISBN 978-3-96707-452-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
41 Notenbeispielen.
Umfang: 156 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: edition text+kritik
ISBN: 978-3-96707-452-9
Produktbeschreibung
Auf diese Vielfalt des Hörens will das Buch aufmerksam machen. Beethoven und seine Musik sind hierfür nun ein paradigmatisches und aufschlussreiches Beispiel, als er vielleicht der Erste war, der diese unterschiedlichen Modi der Wahrnehmung explizit machte: aufgrund der Fähigkeit, neue Klangideen nicht nur zu entwickeln, sondern auch äußerst präzise zu notieren.
Das Buch erschließt eine entscheidende Dimension der Musik als buchstäblich sinnlich zu erfahrender Kunst und bietet die Handhabe zur Lösung vieler kniffliger Fragen der Beethoven-Diskussion.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.