Hein

Konflikt- und rechtssoziologische Analysen von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in Unterfranken

lieferbar, ca. 10 Tage

22,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Hardcover

2004

V, 258 S.

hemmer/wüst. ISBN 978-3-89634-484-7

Format (B x L): 14,7 x 21 cm

Gewicht: 390 g

Produktbeschreibung

Die Arbeit geht u.a. aus rechtssoziologischer Perspektive der Frage nach, ob mittels der Rechtsinstitute des Art. 18a BayGO der politische Verteilungskonflikt um Mitbestimmungsrechte auf kommunale Ebene einer „sachgerechten Lösung“ zugeführt wurde: Sind Bürgerbegehren und Bürgerentscheid im bayerischen Kommunalverfassungsrecht wirksame Instrumente unmittelbarer Demokratie? Welche Effekte haben die Partizipationsinstrumente auch bezogen auf die Output-Seite?

Und: In welchem Umfang werden sie den Funktionserfordernissen des politischen Systems und seiner Institutionen gerecht? Insbesondere stellt sich die Frage, ob die Rechtsinstitute für die bayerische Gemeindeordnung eine Bereicherung darstellen und zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Bürgerschaft und Gemeinderat beitragen können.

Die Arbeit ist besprochen in BayVBl. 2005 (Heft 17), S. 548
(Dr. Herbert von Golitschek, Präsident des VG Würzburg a.D.).

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...