Insassenkomfort bei hochautomatisierten Fahrspurwechseln
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44210-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXVIII, 131 S. 22 Abbildungen, 15 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 131 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44210-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Produktbeschreibung
In zwei Probandenstudien hat Christoph Johannes Heimsath eine signifikante Verbesserung des Komforts für Kfz-Passagiere durch den gezielten Einsatz von asymmetrischen Trajektorien nachgewiesen. Er kann zeigen, dass sich Kurven negativ auf die Komforthomogenität innerhalb eines Spurwechsels auswirken. Dieser Effekt kann gezielt durch die Wahl einer asymmetrischen Trajektorie kompensiert und damit der Gesamtkomfort verbessert werden. Dies ermöglicht eine Akzeptanzverbesserung für die Assistenzsysteme künftiger Serienfahrzeuge. Die entwickelte Methode ist ein wesentlicher Baustein für die weitere Objektivierung von hochautomatisierten Fahrfunktionen.
- Evaluationsmethode zum Insassenkomfort
- Prototypisches Fahrzeugführungssystem
- Ergebnisanalyse Probandenstudie
- Bewertung des Insassenkomforts
- Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugtechnik, Fahrerassistenz, ADAS, hochautomatisiertes Fahren, Elektrotechnik
- Entwicklungs- und Applikationsingenieure in diesen Gebieten
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

