Architektur im Landkreis Sigmaringen
Von der Gotik bis zur Gegenwart
Gmeiner Verlag
ISBN 978-3-8392-2469-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 17 x 23.5 cm
Verlag: Gmeiner Verlag
ISBN: 978-3-8392-2469-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag
Produktbeschreibung
Das bauliche Erbe des Landkreises Sigmaringen reicht über rund sieben Jahrhunderte von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne. Seit dem Spätmittelalter haben hier alle Bau- und Stilepochen ihre architektonischen Spuren hinterlassen. So lockt das Kreisgebiet nicht nur mit herausragenden, vorwiegend sakralen Baudenkmälern des Barock, hier finden sich auch hochgotische Kirchenbauten wie etwa die Stadtkirche in Bad Saulgau oder das Schloss in Meßkirch, in dem das Bauideal der Renaissance erstmals nördlich der Alpen verwirklicht wurde. Aber auch der Klassizismus hat mit dem Schloss in Gammertingen seine Spuren im Kreisgebiet hinterlassen, ebenso der Historismus etwa mit dem Fürstlichen Museum in Sigmaringen oder einer Reihe von Rathaus- und Schulneubauten. Das moderne Bauen, Ausdruck des Zeitgeists und der ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1945, ist im Kreisgebiet mit zahlreichen Zweckbauten unterschiedlichster Funktion und Ästhetik vertreten.
Der reich bebilderte Band lädt zu einem Streifzug durch die Baugeschichte des Landkreises Sigmaringen ein, bei dem nicht nur die Herrschafts- und Sakralarchitektur adliger und kirchlicher Bauherren, sondern auch Bauten, in denen die Lebenswelt bürgerlicher Gesellschaftsschichten ihren architektonischen Ausdruck findet, vorgestellt werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch, DE