Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität?
Psychoanalytisch-pädagogische Diskussionen zu ADHS, Asperger-Autismus und anderen Diagnosen
Psychosozial Verlag
ISBN 978-3-8379-2485-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 304 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 438
Verlag: Psychosozial Verlag
ISBN: 978-3-8379-2485-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Psychoanalytische Pädagogik
Produktbeschreibung
Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht vielmehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert? Im vorliegenden Band untersuchen die BeiträgerInnen den Trend zunehmender psychopathologischer Differenzierung und Medizinalisierung von auffälligem und störendem Verhalten. Ausgehend von den Grundannahmen der Psychoanalytischen Pädagogik werden die ambivalenten Folgen dieser Entwicklung auf den pädagogischen Diskurs und die pädagogischen Praxisfelder aufgezeigt, veränderte Sozialisationsbedingungen hinterfragt und Handlungshinweise für einen angemessenen Umgang gegeben.
Mit Beiträgen von Benjamin Bardé, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Fabian J. Escher, Manfred Gerspach, Rolf Göppel, Joachim Heilmann, Marianne Leuzinger-Bohleber, Hans von Lüpke, Ursula Pforr, Angela Plass, Marianne Rauwald, Inge Seiffge-Krenke, Christine Tomandl, Jürgen Wettig, Silke Wiegand-Grefe und Birgit Wieland
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de