Prinzip Infektion
Atmosphärische Übertragung in Gesellschaft, Kunst und Psychoanalyse
Psychosozial Verlag
ISBN 978-3-8379-2965-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2020
Umfang: 378 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 553
Verlag: Psychosozial Verlag
ISBN: 978-3-8379-2965-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Imago
Produktbeschreibung
Das Phänomen der Ansteckung bezeichnet ein zentrales Grundprinzip des Lebens. Es betrifft nicht nur einzelne Menschen, sondern wirkt auch in Gruppen bis zur Größe transnationaler politischer Bewegungen, was zu weltweiten gesellschaftlichen Veränderungen führen kann.
Ausgehend von der Medizin entwickeln die BeiträgerInnen eine umfassende Darstellung des Prinzips Infektion. Von Freuds Idee der 'Psychischen Infektion' und ihren neurobiologischen Grundmustern spannt sich ein Bogen bis hin zu verschiedenen Aspekten einer infizierten Gesellschaft – etwa in Bezug auf Rechtspopulismus, die #MeToo-Debatte oder in der digitalen Welt. Die AutorInnen analysieren die Wirkungsmacht infektiöser Prozesse in künstlerischen Ausdrucksformen wie Kino, Theater und Musik und sogar im Fußball. So vermitteln sie Einsichten in die meist im Verborgenen wirkenden Mechanismen, die unser Leben entscheidend beeinflussen.
Mit Beiträgen von Marie-Luise Althoff, Konrad Heiland, Bernd Heimerl, Rudolf Heltzel, Hannes König, Uwe Labatzki, Alfons Labisch, Christa Möhring, Theo Piegler, Sebastian Rüger, Uli Schauerte, Willem Strank und Hans-Christoph Zimmermann
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de