Wenn die Firma mit am Tisch sitzt
Ein Ratgeber für Unternehmereltern
Carl-Auer Verlag
ISBN 978-3-8497-8551-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2025
Umfang: 125 S.
Verlag: Carl-Auer Verlag
ISBN: 978-3-8497-8551-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fachbücher für jede:n
Produktbeschreibung
"Disruption ist in Mode. Stören als kreatives Moment. In einem Familienunternehmen hat das Tradition. Da kommen die Jungen, um die Alten zu stören. Das ist der Lauf der Dinge: Schon immer wollten Töchter und Söhne die Mütter und Väter überflügeln. Das ist der Treibstoff allen Fortschritts. Die Unternehmerfamilie treibt diesen Motor also naturgemäß an. Wenn man so will mit grünem Kraftstoff: Familien denken in Generationen und damit von Natur aus nachhaltig." Henning Strauss "Eure Kinder sind nicht eure Kinder" (Khalil Gibran) Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf, heißt es. In Unternehmerfamilien gesellt sich eine weitere Erzieherin hinzu: die Firma. Caroline Heil, Heiko Kleve und Rena Haftlmeier-Seiffert begreifen Unternehmer- und Gesellschafterfamilien als eine Familienform, die die Erziehung der Kinder auf besondere Weise beeinflusst. Denn in diesen Familien sitzt das Unternehmen immer mit am Tisch. Unternehmereltern sollten deshalb über Kenntnisse verfügen, die über gewöhnliches Erziehungswissen hinausgehen. Entlang der acht Lebensphasen eines Menschen wird der Einfluss des Unternehmens auf das Aufwachsen der Kinder beschrieben. Fokussiert wird dabei jeweils auf spezifische Kontexte: das Wesen des Kindes, die Familie, das Unternehmen, das Eigentum und das jeweilige soziale Umfeld. Im zweiten Teil des Buches werden Themen beleuchtet, die das ganze Leben über gültig sind, z. B. Erwartungen in Bezug auf die Nachfolge, Loyalitäten und der Umgang mit Vermögen. Fragen, die zur Reflexion anregen, konkrete Tipps und besondere Hinweise machen das Buch zu einem einmaligen Begleiter für Unternehmerfamilien bei der Erziehung ihrer Kinder. Die Autor:innen: Caroline Heil, Prof. Dr.; Sozialpädagogin (B.A.) und Psychosoziale Beratung und Mediation (M.A.); Professorin für Soziale Arbeit an der IU - Internationalen Hochschule; Mitarbeiterin der opta data Zukunfts-Stiftung; Senior Research Fellow des Wittener Instituts für Familienunternehmen. Heiko Kleve, Univ.-Prof. Dr., Soziologe, Sozialpädagoge, WIFU-Stiftungslehrstuhl f. Organisation u. Entwicklung v. Unternehmerfamilien, Universität Witten/Herdecke; Systemischer Berater, Systemischer u. Lehrender Supervisor, Coach und Mediator. Rena Haftlmeier-Seiffert, Dr.; Studium der Literaturwissenschaften; als Dozentin an verschiedenen Universitäten tätig; moderiert Veränderungsprozesse in Unternehmerfamilien; seit 2006 Geschäftsführerin der EQUA-Stiftung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.