Heil / Hetzel / Hommrich

Unbedingte Demokratie

Fragen an die Klassiker neuzeitlichen politischen Denkens

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

39,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2011

245 S.

Nomos. ISBN 978-3-8329-6238-8

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 375 g

Produktbeschreibung

Die Politische Ideengeschichte stand lange Zeit unter der Vorherrschaft neukantianischer Ans?tze. Die Klassiker wurden vor allem daraufhin befragt, wie sie das Politische in einem ihm selbst vorausgehenden Vernunft- und Wertehorizont zu begr?nden und dabei insbesondere die Souver?nit?t des Staates zu legitimieren verm?gen. Die Beitr?ge des Bandes stellen demgegen?ber die Frage, inwiefern die klassisch-neuzeitlichen Theorien des Politischen bereits Elemente eines radikaldemokratischen Denkens vorwegnehmen, das den Fokus auf die Selbstinstituierung einer Gesellschaft legt, die auf keine externen Gr?nde zur?ckgef?hrt werden kann. Das Politische gilt dann als autonome, sich nicht auf bestimmte Institutionen beschr?nkende Auseinandersetzung um die jeweilige Gestalt einer Gesellschaft, die von keinem Punkt aus ?berblickt und gesteuert werden kann. Konzepte wie volont?e g?n?rale, sensus communis, Gesellschaftsvertrag, Konflikt, Staat, Demokratie, Revolution und Gewaltenteilung werden im Sinne einer ?rettenden Kritik? neu angeeignet und gegen die Legitimations- und Selbstimmunisierungsrhetoriken eines Kapitalparlamentarismus verteidigt, in dessen Rahmen ?Demokratie? immer mehr zu einer medialen Inszenierung verkommt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...