Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-49741-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2003
Umfang: LIV, 1157 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1675
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-49741-4
Produktbeschreibung
Das große Praxishandbuch aus erster Hand
Das Handbuch
enthält eine umfassende, systematische Darstellung des europäischen Beihilfenrechts für die Praxis. Erläutert werden sowohl das Primärrecht in den europäischen Verträgen als auch das einschlägige Sekundärrecht aus Verordnungen und Richtlinien. Im Vordergrund steht stets der praktische Nutzen. Ergänzende Formulierungsbeispiele sowie ein Register der einschlägigen Kommissionsentscheidungen runden die Darstellung ab.
Der Inhalt:
- Grundzüge und Entwicklungen des Beihilfenrechts
- Tatbestand der Beihilfe
- Vereinbarkeit von Beihilfen mit dem gemeinsamen Markt nach Art. 87 Abs. 2 EGV
- Vereinbarkeit von Beihilfen mit dem gemeinsamen Markt nach Art. 87 Abs. 3 EGV
- Gruppenfreistellungsverordnungen
- Öffentliche Unternehmen
- Unternehmen der Daseinsvorsorge
- Verfahren vor der Kommission (VO (EG) Nr. 659/99)
- Verfahren vor den Gemeinschaftsgerichten
- Rückabwicklung gemeinschaftswidriger Beihilfen
- Rechtsschutz Dritter vor nationalen Gerichten
- Verhältnis zu anderen Vorschriften des EGV
- Beihilfenkontrolle in den Beitrittsländern.
Insbesondere die verfahrensrechtlichen Abschnitte geben Rechtsanwälten und Unternehmen die nötige Hilfestellung bei der Gestaltung entsprechender Klagen. Die wichtige Rückabwicklung gemeinschaftswidriger Beihilfen wird ebenso wie der Rechtsschutz Dritter vor nationalen Gerichten auch für den österreichischen Rechtsraum dargestellt.
Adressaten des Werks sind
Rechtsanwälte, Unternehmen jeder Größenordnung (einschließlich Banken), Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter, Verwaltungsjuristen, Richter und alle mit der Vergabe öffentlicher Aufträge befassten Stellen einschließlich der Kommunen.
Information aus erster Hand
bieten der Herausgeber, Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Heidenhain, sowie das Autorenteam aus Rechtsanwälten und Beamten der Kommission und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de