Stahlerzeugung
Integrierte Hüttenwerks- und Gasreinigungsanlagen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-29091-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
XIX, 314 S. 217 Abbildungen, 193 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 314 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-29091-7
Produktbeschreibung
In 24 Kapiteln wird die Technik der Stahlerzeugung dargelegt. Ausgehend von einer historischen Einführung sind primär-metallurgische Verfahren, Stoff- und Wärmeumsätze sowie Verfahren für das Stahlrecycling in diesem Buch behandelt. Hochofen- und Konverterroute mit den Blasstahlverfahren finden ebenso Berücksichtigung wie die Herdstahl-Route mit den Elektro-Lichtbogen-Öfen. Kapitel zur Konvertergasentstaubung, zur Sekundärentstaubung, zur Sekundärmetallurgie sowie zur Formgebung von Stahl runden das Werk ab. Dieses Buch ergänzt den Band zur Roheisenerzeugung als Kompendium der Stahlwerkstechnik, bietet Ingenieuren und Naturwissenschaftlern Hintergründe und Berechnungsgrundlagen. Für Dozenten und Studierende der Verfahrenstechnik, des Umwelt- und Chemieingenieurwesens sind Berechnungsbeispiele als Anregung und Übung enthalten.
Aus dem Inhalt
Die Zielgruppe
Die Autoren
Karl-Rudolf Hegemann war als planender und leitender Ingenieur international in der Hüttenwerksplanung erfolgreich und ist als Berater für namhafte Industrieunternehmen tätig.
Dr. Ralf Guder hat Produktionstechnik studiert und im Bereich Umweltverfahrenstechnik promoviert. Er war bis Anfang 2018 leitend im Bereich Neubau tätig und ist derzeit zuständig für den Umweltschutz (Bereich Wasser) im Hüttenwerk ArcelorMittal Bremen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

