Nationales Indexing versus Europäische Öffentlichkeit?
Die Berichterstattung und Kommentierung deutscher und spanischer Zeitungen zur Griechenland- und Euro-Krise 2009/10
Nomos
ISBN 978-3-8487-2440-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2016
Umfang: 357 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm
Gewicht: 515
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2440-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit; 13
Produktbeschreibung
Am Beispiel des transnationalen europäischen Konfliktes um die sog. „Griechenland- und Euro-Krise“ arbeitet die Studie die Rolle von Medien und Journalisten bei der Herstellung Europäischer Öffentlichkeit und den hierauf bezogenen „nationalen Widerständen“ heraus. Dazu wird mit dem Modell „nationalen Indexings“ der Berichterstattung und Kommentierung der Medien ein theoretisches Konzept in die Forschung zur Europäischen Öffentlichkeit eingeführt und empirisch getestet, das den medialen Konstruktionsbedingungen dieser Öffentlichkeit gerecht wird.
Auf der Basis aufwändiger qualitativer und quantitativer Inhaltsanalysen politischer Primärquellen und der Berichterstattung und Kommentierung deutscher und spanischer Tageszeitungen wird nicht nur untersucht, ob, in welchem Maß und in welchen Formen die mediale Verarbeitung der öffentlichen Debatten um die Krisenphänomene in Deutschland und Spanien durch nationale Orientierungen geprägt ist. Es wird zudem die Frage beantwortet, inwiefern und unter welchen Bedingungen sich nationale Orientierungen in den Medien durch Mechanismen nationalen Indexings erklären lassen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract
Researching the case of the transnational European conflict around the so-called „Greece and Euro crisis“, the study analyzes the role of media and journalists in the making of a European public sphere and its domestic adaptations with national colors. The author develops and empirically tests a model of “national indexing” of the media which contributes to a better understanding of the construction mechanisms underlying this emergent transnational public space.
Based on qualitative and quantitative content analyses of political documents and the news coverage and commentaries of German and Spanish newspapers it is not only examined whether, to what extend and in what forms the media coverage on the crisis phenomena is shaped by national orientations. Furthermore, the question is answered in what way and under which conditions national orientations in the media can be explained by mechanisms of national indexing.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de