Berührbarkeit als conditio humana
Emotionale Phänomene in Hannah Arendts politischem Denken
transcript
ISBN 978-3-8394-5720-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 248 S.
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8394-5720-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Praktiken der Subjektivierung
Produktbeschreibung
Ein solches Buch wurde noch nicht geschrieben. Über Hannah Arendt gibt es zwar mittlerweile eine (Über-)Fülle an Analysen und Interpretationen, jedoch wurden emotionale Phänomene in ihrem Werk noch nicht systematisch untersucht. In einer politischen Gegenwart, die einerseits emotionell hochgekocht ist, andererseits aber noch immer mit rationalen und emotionsarmen Ordnungsprinzipien argumentiert, bietet die Verbindung von Berührbarkeit und politischer Freiheit eine gewinnbringende Perspektive.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Grundsätzlich werden zwei neue Deutungsebenen etabliert. Erstens werden die Fülle und die Bedeutung emotionaler Phänomene in Arendts Oeuvre erfasst. Es wird gezeigt, dass Arendt diese nicht per se als apolitische Entitäten versteht, sondern sie vor dem Hintergrund einer als ›conditio humana‹ verstandene Berührbarkeit zum Politischen in Bezug setzt. Zweitens tritt Arendts leidenschaftliches Denken selbst in den Vordergrund, auch ihre von rassistischer Gesinnung fehlgeleiteten Gedankengänge.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Arendt hat gegenwärtig Popstatus. In diesem Kontext eröffnet das Buch einen komplementären Blick nicht nur zu der breiten Arendt-Forschung, sondern auch zu dem sog. ›affective turn‹, zum Vulnerabilitätsdiskurs und zu der akuten Frage, wie menschliche Gefühle das gesellschaftliche Miteinander formen und vice versa.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Natürlich mit Hannah Arendt selbst. Durch das Schreiben dieses Buches wollte ich verstehen, wie das politische Miteinander und die individuellen Empfindungen aufeinander auswirken und einander formen. Dieses Buch ist eine Erkundung dieser Fragestellung. Über meine Entdeckungen würde ich gerne mit jedem diskutieren, der Freude daran hat, über die Welt und über uns darin nachzudenken.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Ohne Berührbarkeit keine Freiheit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de