Sachsen und Anhalt
Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
Mitteldeutscher Verlag
ISBN 978-3-96311-633-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2022
mit s/w- und Farbabb..
Umfang: 360 S.
Format (B x L): 16.8 x 25.3 cm
Gewicht: 824
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
ISBN: 978-3-96311-633-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sachsen und Anhalt / Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
Produktbeschreibung
Themen des Jahrbuchs 2022 sind u.a. die jüdische Geschichte Ascherslebens (1325-1700), die Merseburger Pfarrkirchen St. Maximi und St. Sixti im Mittelalter, Stiftungswesen und Memorialpraxis im Spiegel der Kirchenrechnungen, der eigenhändige Lebenslauf des Joachim von Alvensleben von 1565/86, das Testament des Beckumers David Kothe von 1597, die Archivpflege in den Landkreisen des Regierungsbezirks Merseburg während des Zweiten Weltkrieges und die Entwicklung von Hillersleben vom Schießplatz zur Mittelstadt. Werkstattberichte und Rezensionen runden den Band ab.
Mit Beiträgen von Wolfgang Blöß, Andreas Erb, Thorsten Fielon, David Löblich, Lisa Merkel, Peer Pasternack, Andreas Ströbl, Regina Ströbl, Katja Stumpe, Christoph Volkmar, Daniel Watermann und Jörg Wunschhofer.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Str. 2
06108 Halle (Saale), DE
info@mitteldeutscherverlag.de