Hegels Ästhetik des Komischen
Meiner
ISBN 978-3-7873-2856-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
Umfang: 460 S.
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-2856-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Produktbeschreibung
In dieser Studie wird erstmals Hegels Auseinandersetzung mit der antiken Komödie, der Satire, dem Lustspiel, dem Humor u.v.m. systematisch aufgearbeitet und in den Kontext seiner Philosophie insgesamt gestellt. Dabei zeigt sich, dass Hegels philosophische Rekonstruktion der Kunst in ihrer Geschichte ohne Besinnung auf das Wesen der komischen Formen gar nicht vollständig begriffen werden kann. Komische Kunst nach ihrer höchsten Bestimmung ist ästhetische Selbstverständigung moderner Subjektivität, Ausdruck des selbstbestimmten Menschen im politischen Kontext, Selbstvergewisserung demokratischen Bewusstseins, das bestrebt ist, sich eine freiheitliche Wirklichkeit zu verschaffen. Insbesondere als Theoretiker des Komischen beweist sich Hegel als zeitgenössischer Denker, der zu aktuellen Debatten Substantielles beizutragen hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

