Hazrat

Die Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich

Eine vergleichende Untersuchung unter Einbeziehung europarechtlicher und ökonomischer Aspekte

Nomos

ISBN 978-3-8487-4319-3

Standardpreis


179,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2017

Umfang: 784 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm

Gewicht: 1119

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4319-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Umweltenergierecht; Band 26

Produktbeschreibung

Alternative Energieträger sollen künftig eine tragende Rolle bei der Stromerzeugung übernehmen, sind aber zurzeit noch teurer als konventionelle Quellen und werden daher staatlich gefördert. Doch welches Instrument erneuerbare Energien am effektivsten und effizientesten unterstützt, ist immer noch stark umstritten. 

Die Autorin vergleicht die Fördermechanismen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich, um Empfehlungen für eine Optimierung des Rechtsrahmens auszusprechen. Dafür untersucht sie in den drei Ländern die primären Instrumente Einspeisevergütungen, Marktprämien, Ausschreibungen und Quoten sowie Netzfragen und Kostenträger. Auf Basis der rechtstatsächlichen Auswirkungen werden wissenschaftliche Annahmen und die Motivation der Gesetzgeber validiert. Zugleich soll mit der Darstellung des französischen und des aktuellen britischen Rechts - auch vor dem Hintergrund EU-weiter Ausschreibungen - eine Lücke für Rechtsanwender geschlossen werden.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Alternative energy sources are expected to play a leading role in the generation of electricity. However, they are still more expensive than conventional fuels and are therefore subsidised by the state. But it is still highly controversial which instrument promotes renewable energy in the most effective and efficient way. The author compares the support schemes in Germany, the United Kingdom and France in order to make recommendations for the optimisation of the legal framework. The work examines the primary instruments feed-in tariffs, market premiums, tenders and quotas as well as grid issues and the financial burden for electricity consumers in the three countries. Scientific assumptions and the legislator’s motivation are validated on the basis of the practical impacts. At the same time, the description of current French and British legislation fills a gap for legal practitioners – especially against the background of EU-wide calls for tenders.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...