Churfürstlicher Hochzeitlicher HeimführungsTriumph
Inszenierung und Wirkung der Hochzeit Kurfürst Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart (1613)
Regionalkultur Verlag Gmb
ISBN 978-3-95505-142-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2019
z.T. farbige Abbildungen.
In deutscher und englischer Sprache
Umfang: 408 S.
Format (B x L): 15.9 x 22.6 cm
Gewicht: 926
Verlag: Regionalkultur Verlag Gmb
ISBN: 978-3-95505-142-6
Produktbeschreibung
Am Valentinstag 1613 heiratete Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz und Haupt der Protestantischen Union, die englische Königstochter Elisabeth Stuart in London. Keine andere dynastische Verbindung erfuhr zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine vergleichbare Aufmerksamkeit wie die "Hochzeit von Themse und Rhein". Selbstdarstellung als Wesensmerkmal frühneuzeitlicher fürstlicher Festkultur unter Einsatz "multimedialer" Präsentationsformen und Einbindung des politisch-konfessionellen Kontextes war bei diesem außergewöhnlichen Ereignis allgegenwärtig. Daraus ergibt sich ein breites thematisches Spektrum, das in dem vorliegenden Band von internationalen Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichen Perspektiven ihrer Disziplinen wie Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie und Literaturwissenschaft betrachtet wird. Es rücken hierbei sowohl die Hochzeitsfeierlichkeiten selbst als auch die daran anschließenden ersten Ehejahre des kurfürstlichen Paares in Heidelberg in den Fokus, bis zu Friedrichs schicksalhafter Annahme der böhmischen Königskrone 1619.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Regionalkultur Verlag Gmb
Bahnhofstraße 2
76698 Ubstadt - Weiher, DE
kontakt@verlag-regionalkultur.de