Latenz
Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-3922-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 133 S.
Format (B x L): 12.1 x 20 cm
Gewicht: 173
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-3922-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
Produktbeschreibung
Latenz ist ein methodisch unterbelichteter Aspekt der Theoriebildung, der eine Verlegenheit der historischen Einschätzung zum Ausdruck bringt. Sie scheint der kaum begriffene Inbegriff dessen, was man gemeinhin Historizität nennt. Weil das latent Wahrgenommene in der Anmutung historischer Quellen nur punktuell zu fassen ist, entzieht sich und widerspricht die Latenz den systematischen Unterstellungen von Tendenz oder Teleologie qua Entwicklung oder Fortschritt. Sie scheint pure Kontingenz, aber kontingent ist nur ihre Oberfläche. In Literatur und Kunst, Texten und Bildern, wird die Latenz als Vorstruktur im kontingent Erfahrenen auf eine paradoxe Weise greifbar, die seit Baumgarten ästhetisch heißt. In der Ästhetik der Latenz taucht aus der Unübersichtlichkeit des Geschehenen 'Geschichte' auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE