Der Status von Palästina
Eine völkerrechtliche Untersuchung des territorialen Status
Nomos
ISBN 978-3-8329-3843-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2009
Umfang: 257 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 386
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-3843-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht; 12
Produktbeschreibung
Der Autor begründet zunächst, warum das Selbstbestimmungsrecht der Völker für die Untersuchung des territorialen Status nicht relevant ist. In einem weiteren Schritt wird mit den klassischen Methoden des Völkerrechts untersucht, welche Teile des ehemaligen Mandatsgebietes Palästina welchen Völkerrechtssubjekten (z.B. Staaten) zuzuordnen sind. Er kommt zu dem Schluss, dass das Völkerrecht nur eine lückenhafte Antwort auf die zentrale Frage des Nahostkonfliktes gibt, legt dar, dass das Völkerrecht (allein) nicht das Erfolg versprechende Mittel zur Lösung des Nahostkonfliktes ist und dass sich das Völkerrecht in der Moderne den Herausforderungen territorialer Konflikte stellen muss.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de